Karlsroute, Abschnitt Chemnitz–Aue (51 km)

51 km, 500 Höhenmeter

Nebenstraßen und befestigte Waldwege.

Außer im Zentrum von Chemnitz durchweg gut markiert. Zunächst der Ausschilderung zum Wasserschloss Klaffenbach, dann der Ausschilderung der Karlsroute nach Aue folgen.

Karten

  • OpenStreetMap

  • Karlsroute / Karlova stezka. 1 : 33.000. Zweckverband Muldentalradweg.

Sehenswürdigkeiten

  • Chemnitz

  • Wasserschloss Klaffenbach

  • Alte Ziegel Neuwürschnitz

  • Hartenstein, Ort und Schlossruine

  • Burg Stein

  • Prinzenhöhle

  • Schacht 371

  • Kurort Schlema

Wegbeschreibung

Chemnitz Hbf.

Vom Bahnhofsvorplatz fahren wir die Bahnhofstraße geradeaus in Richtung Zentrum (der Wegweiser zeigt fälschlich nach links). Spätestens an der nächsten Ampel wechseln wir besser auf die rechte Straßenseite. Nach 700 m biegen wir rechts in die Brückenstraße.

Vorbei am Karl-Marx-Monument geht es immer geradeaus bis zur Chemnitz, die wir auf einer Fußgängerbrücke überqueren.

Danach biegen wir links in die Schloßstraße, kreuzen an einer Ampel die Hartmannstraße, passieren die Hartmann-Fabrik (Kulturhauptstadt-Information) und die alte Markthalle und fahren bis zur Holzbrücke des Pfortensteges. Die kurze Brücke über den Kappelbach wird überquert, vor der Brücke über die Chemnitz biegen wir aber rechts ab und fahren parallel zum Fluss bis zum

Falkeplatz (2,7 km).

Wir überqueren die Ampel, fahren links des Flusses vorbei am Gebäude der Deutschen Bank und überqueren die nächste Brücke nach rechts in die Aue. Vorbei am Stadtarchiv und der Feuerwache erreichen wir nach 300 m die nächste Kreuzung. Wir fahren geradeaus in die Sackgasse Deubners Weg. In der nächsten Rechtskurve biegen wir links zur Reichsstraße und kurz davor links auf die Fußgängerbrücke ab.

Wir überqueren die Hauptstraße und fahren nach dem Bahnviadukt geradeaus den Waldweg weiter. Nach 600 m gabelt sich auf einer Lichtung der Weg, hier halten wir uns rechts, kreuzen nach 200 m die Beckerstraße und fahren geradeaus den Fahrweg in den Stadtpark.

Nun halten wir uns immer auf dem Hauptweg parallel zur Chemnitz. Wir kreuzen die Heinrich-Lorenz-Straße und die Scheffelstraße, fahren links am Großen Stadtparkteich vorbei und erreichen nach weiteren 200 m eine Wegkreuzung. Hier halten wir uns links zur Chemnitz. Wir bleiben weiter auf der rechten Seite und unterqueren den Südring. Kurz danach folgen wir dem Hauptweg nach links, der links von einem Sportplatz entlang führt. Nach 100 m gabelt sich der Weg, wir halten uns halblinks in den Schotterweg bis zur nächsten Kreuzung und hier halblinks am Fluß weiter. Nach 300 m erreichen wir die nächste Gabelung. Hier biegen wir rechts zum Wasserschloss Klaffenbach ab. An der nächsten Kreuzung geht es geradeaus, dann steigt der Weg an und erreicht wieder eine Kreuzung. Hier halten wir uns links. Nach 100 m erreichen wir eine kleine Straße, in die wir scharf nach links einbiegen. Sie mündet nach 200 m in die Straße Auf der Kuppe, der wir entgegen der Einbahnrichtung nach rechts folgen. An der Einmündung in den Eisenweg halten wir uns links, fahren nun immer geradeaus bis zum Naturkinderhaus und biegen unmittelbar dahinter links in den Eisenweg. Nach 200 m biegen wir vor dem Sportplatz nach rechts und fahren allmählich immer geradeaus auf der Hauptstraße bleibend einen Berg hinauf. Wieder hinab ins Tal gelangen wir nach

Klaffenbach (10,9 km).

An der Einmündung biegen wir links in die Chemnitzer Straße. Diese mündet nach 300 m in die Würschnitztalstraße, der wir nach rechts folgen, die Bahn überqueren und sofort danach links in die Chemnitzer Straße biegen. Schon nach 200 m biegt rechts ein steil ansteigender Fußweg zum Wasserschloss ab, dem wir folgen müssen. Der schmale, etwas hügelige Pfad mündet nach 1 km in den Wasserschloßweg. Diesem folgen wir nach rechts, fahren immer rechts an der Schlossmauer entlang und erreichen an der Brücke den Schlosseingang.

Wasserschloss Klaffenbach (12,6 km, Einkehrmöglichkeit).

Wir fahren weiter links der Schlossmauer geradeaus (nicht über die Brücke). Kurz darauf überqueren wir eine kleine Fußgängerbrücke und fahren links am Golfplatz entlang. An der Einmündung in den Querweg halten wir uns rechts, überqueren die Bahn und gelangen zur Neukirchner Straße. Dieser folgen wir nach links und erreichen nach 500 m

Adorf (14,1 km, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten).

An der Gaststätte Zur Scharfen Ecke biegen wir rechts in die Sorgestraße, der wir immer geradeaus bis zum Kreisverkehr folgen.

Jahnsdorf (15,8 km).

Hier fahren wir geradeaus weiter, überqueren die Bahn und biegen nach 200 m an der nächsten Kreuzung rechts in die Wilhermsdorfer Straße. Nach dem Flugplatzgebäude macht die Straße eine Rechts- und kurz darauf eine Linkskurve. Hier biegen wir rechts in die Sackgasse Fabrikstraße und an der Einmündung nach links zum Bahnhof

Pfaffenhain (19,0 km).

Wir biegen rechts in den Radweg der Stollberger Straße, überqueren die Bahn und später die Würschnitz. Hier endet der Radweg. Wir überwinden einen kurzen Anstieg und biegen an der Kreuzung in der Rechtskurve scharf links in die Steegenwaldstraße. Diese geht am Ortsende in einen Feldweg über und gabelt sich nach 800 m. Wir halten uns rechts, unterqueren die Autobahn und biegen links in den Hauptweg. Dieser verläuft parallel zur Autobahn, wir folgen ihm immer geradeaus. Nach 3 km erreichen wir die

Alte Ziegelei (23,9 km, Imbiss).

Hier kreuzen wir die Straße und fahren gegenüber den Radweg weiter. Nach 600 m mündet er in einen Fahrweg, dem wir geradeaus folgen. In einer Rechtskurve nach 500 m biegen wir links ab, erreichen nach 400 m eine Gartenanlage und biegen hier nach rechts.

Wir kreuzen die Hohensteiner Straße und folgen weiter dem Radweg nach Neuoelsnitz. In der Siedlung biegen wir in die zweite Straße (Schaftreibe) nach links, fahren sie bis zum Ende und biegen hier rechts in den Fußweg, der hinab zur Hauptstraße führt. Wir halten uns links und biegen gleich wieder rechts in die Straße Zum Vereinshaus ein. Kurz vor der Gaststätte biegen wir nach links in den Radweg, der nun parallel zur Würschnitz nach Oberwürschnitz führt. Im Ort ist die Straße wieder asphaltiert, wir fahren immer geradeaus und kreuzen die Oberwürschnitzer Straße. Nach weiteren 400 m endet die Straße an einer Querstraße. Wir fahren nach links und rechts in die Hauptstraße. Schon nach 200 m biegen wir wieder rechts in den Oberen Anger ab. Wir überqueren die Würschnitz und halten uns links. Nach 300 m müssen wir rechts abbiegen und einen kleinen Anstieg überwinden, dann erreichen wir nach 300 m den Mühlteich, an dem wir links entlang fahren und über die Mühlstraße zu einer Kreuzung gelangen.

Neuwiese (29,9 km).

Hier fahren wir geradeaus in die Hohensteiner Straße die nun allmählich ansteigt und nach 1,5 km die Autobahn unterquert. Nach einem weiteren Anstieg erreichen wir Thierfeld und biegen vor der Kreuzung der S255 rechts in den Radweg. Nach einem Kilometer schwenkt er links von der Hauptstraße weg. Hier müssen wir rechts abbiegen, die Hauptstraße unterqueren und am nächsten Abzweig wieder links abbiegen und weiter parallel zur Hauptstraße fahren. Nach einem weiteren Kilometer biegt scharf nach rechts ein Fahrweg ins Tal, dem wir nun folgen. Wir erreichen den Ort Thierfeld, biegen an der Einmündung links in die Dorfstraße und folgen ihr immer geradeaus bis zum Ortseingang Hartenstein. Nach 200 m überqueren wir eine kleine Brücke nach links und biegen gleich rechts in den Pfad der dicht am Bach die Hauptstraße unterquert. Hier sollten wir besser schieben, da der Weg sehr schmal ist und steil zum Bach abfällt!

Hartenstein (37,6 km).

Der Weg mündet nun wieder in eine Straße, die uns nach 200 m zu einer Kreuzung bringt. Hier biegen wir links in die Wiesenstraße. Nach 200 m müssen wir die Brücke nach rechts überqueren und links in die Waldstraße biegen. Diese geht bald in einen Waldweg über, dem wir hinab ins Muldental folgen. Nach 1 km erreichen wir eine Waldwegkreuzung. Wir fahren rechts zum Parkplatz hinab und links in die Talstraße (nach rechts gelangen wir zu Schloss und Burg Stein). Dieser müssen wir nun 2 km folgen. Hier können wir einen Abstecher zur Prinzenhöhle (Einkehrmöglichkeit) oder zum Schacht 371 (ehemals tiefster Schacht der Wismut) machen.

Dann folgen wir der Hauptstraße weitere 700 m und biegen links in eine kleine Zufahrtsstraße ein, die uns um die Muldenschleife, vorbei an einem kleinen Wasserfall, führt. Wir erreichen ein Industriegelände und folgen hier weiter dem Radweg, der über eine alte Eisenbahnbrücke zum Bahnhof Schlema führt. Wir unterqueren Bahntrasse und sehen links den

Bahnhof Schlema (44,7 km, Einkehr- und Einkaufsmöglichleiten im Ort).

An der Hauptstraße biegen wir sofort wieder links ab in den Edelhofweg. Nach dem Spielplatz geht es nach links und gleich wieder rechts in den ansteigenden Waldweg (nicht bis zu den Gleisen!). Bereits nach 100 m biegen wir wieder rechts in den steil ansteigenden Weg. Dieser mündet in eine Straße, der wir nach links weiter steil bergauf folgen. Nach 500 m ist nach einer Rechtskurve der höchste Punkt erreicht.

Hier biegen wir links in den ins Tal hinabführenden Weg, der bald darauf alsphaltiert ist. Nach 300 m endet er an einem Querweg, dem wir nach links folgen. Wir gelangen auf die asphaltierte Zufahrtsstraße der Kläranlage und folgen ihr scharf nach rechts. Nun geht es wieder 1,5 km direkt an der Mulde entlang. An der Einmündung in die Alte Lößnitzer Straße halten wir uns links, rollen hinab ins Tal und biegen vor dem Fabriktor links auf die Eisenbrücke. Anschließend überqueren wir auf einer noch recht neuen Überführung die Bahn und halten uns rechts. Nun geht es den steilen Asphaltweg hinauf und genauso steil wieder bergab.

Kurz darauf erreichen wir Alberoda und biegen rechts in die Alberodaer Straße. Wir überqueren die Bahn, passieren die Kapelle des Klösterlein Zelle und erreichen bald darauf den Bahnhof

Aue (51,0 km, Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten).

Fortsetzung siehe Beschreibung

Strecke

../../_images/2025-karl-c-au-trk-profile.png

Höhenprofil

Abgefahren: Juli 2025